Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt: politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen leiten zu Informationen, Diskussionen und zum aktiven Handeln an.

Anmeldung möglich.
251-1021-S

Vortrags- und Gesprächsrunde I

Info:
Unsere „Frauenarbeitskreise“ haben bei der Volkshochschule Schriesheim/Wilhelmsfeld eine lange Tradition und sind teilweise schon seit vielen Jahren mit einem festen Teilnehmerstamm etabliert. Selbstverständlich sind auch neue TeilnehmerInnen jederzeit herzlich willkommen! Sie können mit Anmeldung in der Geschäftsstelle unverbindlich „schnuppern“ oder auch gezielt einzelne Vorträge buchen (€ 11,- pro Vortrag): info@vhs-schriesheim.de, Tel.: 06203 18949-60

Vortragsthemen im 1. Semester 2025 (Änderungen vorbehalten)
04.02.2025 Christina Riegger: Salman Rushdi
18.02.2025 Exkursion Kunsthalle Mannheim: Die Neue Sachlichkeit
25.02.2025 Dieter Maupai: Guadeloupe – Ein Stück Frankreich in der Karibik
11.03.2025 Wolfgang Balling: Die Kurpfalz-Region im 19. Jahrhundert
18.03.2025 Aloisia Föllmer: Henri Matisse
25.03.2025 Dr. Thomas Paeffgen: Der Nahostkonflikt
01.04.2025 Johannes Wagner: Von Wunderkindern und Frühvollendeten in der Musik
08.04.2025 Johanna Mieger-Höfer: Schwarz, „heidnisch“ und Königin?!
29.04.2025 Robby Geier: Frieden
06.05.2025 Heiko Geier: Der Zauberberg
13.05.2025 11:00 Uhr Konzertmatinée mit Sarah Sprenger (Sopran) und Polina Churbanova (Klavier):
„… durch Blumen gesungen“ – Konzertprogramm mit Liedern und Klavierstücken
Großer Pfarrsaal im katholischen Gemeindehaus
20.05.2025 Dorothee Oettli: Gottfried Böhm – ein begnadeter deutscher Architekt
Dozent(en):
Dauer:
13 Termine
Uhrzeit:
09:15 - 11:00 Uhr
Termine:
Di. 04.02.2025 - Di. 20.05.2025 ( 13 Kurstage )
  • 04.02.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 11.02.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 18.02.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 25.02.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 11.03.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 18.03.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 25.03.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 01.04.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 08.04.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 29.04.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 06.05.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 13.05.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 20.05.2025 , 09:15 - 11:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
Veranstaltungsort:
vhs-Haus, Vortragssaal
Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
104,00 €
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)